Als Work Life Balance wird gemeinhin das ausgewogene Verhältnis der Lebensbereiche Arbeit und Privatleben bezeichnet. Mit Arbeit ist in der Regel die klassische Erwerbstätigkeit gemeint, die sowohl angestellt als auch selbstständig erfolgen kann und die der finanziellen Existenzsicherung dient. Das Privatleben hingegen umfasst alles, was sich außerhalb der Arbeit abspielt. Das kann beispielsweise Zeit mit der Familie und Freunden sein, soziales Engagement oder auch Hobbys. Vielfach wird die Begrifflichkeit auch synonym zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie verwendet.
mehr lesen
Die Errichtung eines Gebäudes erfordert eine genaue Planung. Gerade wenn es um die Statik geht, müssen exakte Planungen durchgeführt werden, denn nur so kann die dauerhafte Stabilität gewährleistet werden. Hierzu ist eine umfassende Tragwerksplanung erforderlich, die grade bei größeren Gebäuden massiv ins Gewicht fällt. Doch was ist dabei alles zu beachten und worauf kommt es an, wenn das neue Bauwerk entsprechend des darin enthaltenen Potenzials ausgebaut werden soll? Wir haben uns mit den Hintergründen der Tragwerksplanung eingehend beschäftigt und wollen die notwendigen Antworten liefern, damit ein Bauvorhaben zu einem vollen Erfolg werden kann.
mehr lesen
Audits und ihre Bedeutung
Das Wort Audit leitet sich von der lateinischen Anhörung ab und wird im Deutschen oftmals mit Prüfung übersetzt. Prüfung deshalb, weil bei den meisten Audits eine bestimmte Abweichung zwischen einem vorgegebenen Soll-Zustand und einem tatsächlichen Ist-Zustand ermittelt und geprüft wird.
Der Soll-Zustand ist hierbei schon lange vor dem Audit festgelegt und beschreibt den Idealzustand eines Prozesses, eines Vorgangs. Der aktuelle Ist-Zustand wird dabei während des Audits erfasst und mithilfe von Analysetools gegenüber dem Soll-Zustand verglichen.
mehr lesen